Haftungsausschluss
Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Informationen und Inhalte auf unserer Website sowie in Beratungen, Angeboten und Planungen erfolgen sorgfältig und gewissenhaft. Dennoch
übernehmen wir keine Haftung für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Inhalte geschieht
auf eigene Verantwortung des Nutzers. Schadensersatzansprüche jeglicher Art gegen uns sind grundsätzlich ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz
oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegen.
1.Haftungsausschluss Anleitung
Montagehinweise Allgemeiner Haftungsausschluss
Die nachfolgenden Montagehinweise wenden sich an Installateure und Endverbraucher und sollen bei Planung, Installation und dem Betrieb einer bei uns bestellten Heizungsanlage helfen. Die Montageanleitung ersetzt nicht das notwendige Fachwissen, sondern soll lediglich der allgemeinen Forderung nach Sorgfalt bei der Planung, Installation und dem Betrieb der Heizungsanlage Rechnung tragen. In jedem Fall müssen die örtlichen Gegebenheiten gesondert betrachtet werden. Bitte beachten Sie die für Heizungsanlagen relevanten Normen und Vorschriften, wie z.B. die Energieeinsparverordnung (EnEV), das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz“ (EEWärmeG), bzw. künftig das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie örtliche Besonderheiten.
Die nachfolgenden Ausführungen sind Empfehlungen, die Ihnen helfen sollen, die von uns gelieferten Heizungssysteme ordnungsgemäß und problemlos zu installieren. Bei individuellen Besonderheiten sollten Sie in jedem Fall eine fachkundige Klärung herbeiführen.
Haftungsausschluss
Diese Montageanleitung gilt für allgemein übliche Heizungsanlagen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die Lippa S&H Technik GmbH & Co. KG übernimmt zudem keine Gewähr für die Einsatz- und Funktionsfähigkeit der Anlage, wenn von den in dieser Benutzerinformation enthaltenen Hinweisen abgewichen wird.
Da weder die Einhaltung dieser Montageanleitung, noch die Bedingungen, die Verwendung und die Methoden der Installation, noch der Heizungsbetrieb, von uns kontrolliert oder überwacht werden kann, übernimmt die Lippa S&H Technik GmbH & Co. KG keine Haftung für Schäden, die durch den nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, die fehlerhafte oder unsachgemäße Installation, Betrieb, Verwendung oder Wartung entstehen.
Gerne steht Ihnen unsere Abteilung Anwendungstechnik zur Beantwortung weiterer Fragen unter +49(0)40/38 040 99 3 zur Verfügung.
2. Haftungsausschluss Videochat
Die im Videosupport erteilten Montagehinweise und Erklärungen ersetzen nicht das notwendige Fachwissen, sondern sollen lediglich der allgemeinen Forderung nach Sorgfalt bei der Planung, Installation und dem Betrieb der Heizungsanlage Rechnung tragen.
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die Lippa S&H Technik GmbH & Co. KG übernimmt zudem keine Gewähr für die Einsatz- und Funktionsfähigkeit der Anlage, wenn von den erteilten Hinweisen abgewichen wird. Wir haften zudem nicht für Schäden, die durch den nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, die fehlerhafte oder unsachgemäße Installation, Betrieb, Verwendung oder Wartung entstehen.
3. Haftungsausschluss Homepage
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
4. Haftungsausschluss Heizlastrechner
Der Heizlastrechner ermittelt die Heizlast überschlägig in Anlehnung an das Kurzverfahren nach DIN 4701/83. Auf das Ergebnis der Berechnung wird eine Sicherheitspauschale von 2KW aufaddiert. Der Rechner ist ein Hilfsmittel zur Planung und kann Fachwissen und bauliche Besonderheiten wie Wärmebrücken nicht in Betracht ziehen. Somit werden Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen, soweit nicht gesetzlich oder in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit zwingend gehaftet wird. Jedem Nutzer obliegt die Überprüfung der Ergebnisse, insbesondere auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.
5. Allgemeiner Haftungsausschluss Konfigurator / Technische Installation
Alle Abbildungen vom Konfigurator sind schematische Darstellungen die nicht der Realität entsprechen. Abbildungen oder Fotos sind im Zweifelsfall auf den Herstellerseiten zu prüfen. Bei der Eingabe von Daten für den Konfigurator sowie darauffolgend erstellte Angebote wird von einer normgerechten Hausinstallation, erbaut nach „Stand der Technik“ ausgegangen. Für Fußbodenheizsysteme wird ein sauerstoffdichtes Rohr nach DIN 4726 angenommen.
Die Wasserhärte sollte seitens des Betreibers vor der Installation geprüft werden, wir empfehlen immer eine Befüllung der Anlage nach nach.
1. Spreizung und Rohrdimensionierung
Unsere Systeme sind grundsätzlich auf eine Spreizung von 8–10 Kelvin (K) ausgelegt. Sollten seitens des Kunden abweichende, insbesondere kleinere Spreizungen gewünscht werden, übernehmen wir keinerlei Haftung für daraus entstehende Schäden, Leistungsverluste oder Mehrkosten. Wir übernehmen insbesondere keine Verantwortung für Systeme, bei denen aufgrund einer zu niedrigen Spreizung unzureichend dimensionierte Rohrleitungen oder Heizflächen verwendet wurden.
2. Berechnungsgrundlagen und Planungsdaten
Die Planung der Heizsysteme erfolgt über unser eigenes Planungsbüro nach geltenden Normen und Richtlinien. Sollten Planungsunterlagen, insbesondere Heizlastberechnungen oder technische Vorgaben, vom Kunden bereitgestellt werden, übernehmen wir keine Haftung für etwaige Fehler, Ungenauigkeiten oder daraus resultierende Schäden, Folgekosten oder Funktionsbeeinträchtigungen.
3. Eignung vorhandener Hausinstallation
Für die bestehende Hausinstallation (z. B. Heizkreis, Verteiler, Hausverrohrung, Fußbodenheizung oder andere Wärmeverteilsysteme) übernehmen wir keine Haftung. Die Prüfung der Eignung und korrekten Dimensionierung der vorhandenen Installation liegt ausschließlich in der Verantwortung des Kunden oder des beauftragten Installateurs. Wir setzen voraus, dass alle hausinternen Rohrleitungen, Komponenten und Installationen fachgerecht, normgerecht (nach DIN und VDI) sowie gemäß Herstellerangaben ausgeführt und geprüft sind.
Keine Haftung wird übernommen bei:
unzureichender Rohrdimensionierung (zu kleine Rohrquerschnitte)
fehlender oder mangelhafter hydraulischer Abgleich
nicht fachgerechter Installation bestehender Anlagenteile
Schäden, Leistungsverlusten oder Funktionsbeeinträchtigungen, die auf nicht geeignete oder nicht geprüfte Installationen zurückzuführen sind
4. Wärmepumpen-Eignung
Wir übernehmen keine Haftung, falls die bauseitigen Bedingungen (Gebäudeisolierung, Wärmeverteilsystem, elektrische Anlage usw.) nicht ausreichend für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe geeignet sind. Die Prüfung und Sicherstellung der Wärmepumpen-Eignung obliegt dem Kunden oder einem von ihm beauftragten Energieexperten.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an service@diy-heizung.de
Gerne steht Ihnen unsere Abteilung Anwendungstechnik zur Beantwortung weiterer Fragen unter +49(0)40/38 040 99 6 zur Verfügung.