Wärmepumpe Buderus Logaplus M WLW186i-10 AR TP70

Meine Top 5: Warum mich das Konzept von DIY-Heizung begeistert.

1. Fünfstellige Kostenersparnis
Mein Nachbar lässt gerade das gleiche Wärmepumpen-Modell einbauen Angebotspreis: 50.000 Euro. Bei mir beläuft sich die Gesamtsumme auf 28.000 Euro, Preise jeweils brutto vor Förderung. Nach Förderung ist mit der Differenz die PV Anlage im DIY Verfahren locker mitfinanziert.

2. Wissensaufbau im Intensivkurs
Wasserleitungen unter Druck waren für mich immer der Endgegner unter den Heimwerker-Projekten. An Fittinge, verschiedenste
Rohrarten, zöllige Gewinde, Übergänge, Bögen, T-Stücke, Muffen, Nippel, Reduzierungen, Kugelhähne, Entlüfter, flachdichtende und konvexe Rohrenden,  Dichtfäden etc. habe ich mich nie herangetraut. Nach dem Intensivkurs „Installateur DIY-Heizung“ ist das anders – die üblichen Arbeiten im eigenen Haus haben
danach ihren Schrecken verloren.

3. DIY-Helpline
Man kann sich die DIY-Helpline per WhatsApp so vorstellen, als hätte man einen Heizungsbauer als sehr guten Freund. Er wohnt nur weiter weg und kann nicht vorbeikommen, aber man kann sich jederzeit auf ihn verlassen und bekommt schnelle und kompetente Hilfe.

4. Keine Abstimmungsprobleme
Für die neue Heizung habe ich geplant und gezeichnet, Pflaster abgebaut und wieder verlegt, Sparten gegraben, unzählige Durchbrüche gebohrt, Boden verdichtet,
Fundamente gegossen, Türen und Fenster demontiert, Maueröffnungen zugemauert, Beton und Mauerwerk entfernt, Fliesen gelegt, Kabelkanäle verlegt und Kabel gezogen, Heizungsteile getragen und Rohre demontiert. Und das sind nur die Vorarbeiten bis zur eigentlichen Installation. Die Abstimmung der benötigten Gewerke wäre wahrlich kein Vergnügen gewesen und nebenbei ziemlich kostspielig – in meinem Fall war es ganz einfach.

5. Transparenz und Mitbestimmung
Die Planungsgrundlagen für meine Heizung waren zugänglich, Preise sowie Vor- und Nachteile von verschiedenen Lösungen und Komponenten konnten offen besprochen werden. Sofern technisch möglich, konnten einzelne Komponenten ersetzt werden – z. B. habe ich eine andere Wanddurchführung verbaut als vorgesehen.
Fazit: DIY-Heizung hat ein tolles Modell für das Häuslebauer-Land Deutschland aufgelegt. Für Heimwerker-Enthusiasten mit Durchhaltevermögen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten absolut empfehlenswert.
Zu guter Letzt: Die ehrliche Bewunderung von Freunden, Familie und Nachbarn ist einem sicher, wenn man es geschafft hat und die Heizung läuft.

Rezension in Kurzform:
Die einfachen Montageverbindungen, auch für den Laien machbar, Das professionelle Leihwerkzeug Presse und Zubehör, Der hilfreiche Experten-Support am Telefon, wie auch im Chat, Die marktführenden und effizienten Systeme namhafter Hersteller, Die selbstgemachte und einfache Montage in Fachhandwerkerqualität
Die Systempakete mit allen nötigen Planungen und Berechnungen, Die Passgenauigkeit der Form- und Verbindungsteile für die Leitungen, Die Erreichbarkeit im Notfall auch an Wochenenden, Die freundliche und informative Videoberatung, All-in-one: Auslegung, Verleih/Verkauf, Förderung, Fachrat, Inbetriebnahme, Die freundliche und informative Videoberatung

Martin Enthofer aus München

Martin Enthofer aus München